Direkt zum Inhalt
Navigation aktivieren/deaktivieren:
TECHNISCHES MENU
Barrierearme Sprachen
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Kopfzeile oberes Menü
Karriere
Kontakt
Presse
LAVE.NRW.DE
Menü
Navigation aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü
Suche
Mobiles Menü
Themen
Fachberufe
Amtliche Veterinärassistentin / Amtlicher Veterinärassistent
Amtliche/r Fachassistent/in
Gegenprobensachverständige
Hufbeschlagschmiedinnen und Hufbeschlagschmiede
Lebensmittelkontrolleur/in
Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker
Tierarzt/ Tierärztin
Agrarreferendariat Nordrhein-Westfalen
Veterinärreferendariat
Ernährung
Lebensmittel
Ausnahmegenehmigungen nach § 68 LFGB
Wein und Bier
Landwirtschaft
Düngemittel
Futtermittel
Futtermittel
Saatgut
Saatgut
Tiere
Tiergesundheit
Tierschutz
Tierarzneimittel
Gifttiere
Landeshundegesetz NRW
Maschinentechnische Sachverständige
Tierhaltungskennzeichnung
Tierische Nebenprodukte
Tierversuche
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Verbraucherwarnungen
Amtliche Lebensmittelüberwachung
Gegenproben-Sachverständige
Bedarfsgegenstände
Kosmetische Mittel
Maschinentechnische Sachverständige
Tabak
Verbraucherbeschwerden
Fischerei
Aquakultur
Fischgesundheit
Schulungszentrum für Fischerei und Umweltbildung
Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF)
Artenschutz
Biomonitoring
Formulare und Downloads
Lehr-, Demonstrations- und Versuchsteichanlage
Jagd
Falknerprüfung
Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung
Marktüberwachung
Bruteier
Fleischwirtschaft
Eier
Energieverbrauchsrelevante Produkte
Regionalvermarktung NRW
Textilkennzeichnung
Förderprogramme
Förderung aus der Milchumlage
Prämie ASP
Förderprogramm Marktstrukturverbesserung
Drohnen zur Rehkitzrettung
EU-Schulprogramm NRW
Förderprogramm Katzenkastration
Förderprogramm Tierheime
Pilot- & Modellvorhaben
Europäische Innovationspartnerschaft
Das LAVE
Organisation
Amtsleitung
Abteilung 1
Abteilung 2
Abteilung 3
Abteilung 4
Standorte
Verwaltungsgebühren
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Service
Fachbezogene Services
Förderprogramme
Kontakt
Publikationen
Pressemitteilungen
Karriere
Aktuelle Stellenangebote
FAQ / Wissenswertes um Bewerbungsprozess und Auswahlverfahren
Vorbereitungsdienste
Drupal
Facebook
X/Twitter
Drupal
Facebook
X/Twitter
Hauptmenü
Themen
Das LAVE
Service
Karriere
Suche
Suche schließen
Sekundärmenü
Fachberufe
Untermenü öffnen
Menü
Fachberufe
Schließen
Amtliche Veterinärassistentin / Amtlicher Veterinärassistent
Amtliche/r Fachassistent/in
Gegenprobensachverständige
Hufbeschlagschmiedinnen und Hufbeschlagschmiede
Lebensmittelkontrolleur/in
Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker
Tierarzt/ Tierärztin
Agrarreferendariat Nordrhein-Westfalen
Veterinärreferendariat
Ernährung
Untermenü öffnen
Menü
Ernährung
Schließen
Lebensmittel
Zulassung von Betrieben, die mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs umgehen
Meldungen zu gesundheitlich nicht erwünschten Stoffen
Dioxine und dl-PCB in Rindern
Verbraucherbeschwerden
Ausnahmegenehmigungen nach § 68 LFGB
Wein und Bier
Landwirtschaft
Untermenü öffnen
Menü
Landwirtschaft
Schließen
Düngemittel
Düngemittelverkehrskontrolle
EU-Düngeprodukte
Mineralische Dünger
Organische Düngemittel
Biogasanlagen
Gegenseitige Anerkennung
Futtermittel
FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung
Registrierung und Zulassung
Futtermittel
Saatgut
Saatgutrecht
Saatgut
Tiere
Untermenü öffnen
Menü
Tiere
Schließen
Tiergesundheit
Tierseuchen
Blauzungenkrankheit
Die Afrikanische Schweinepest (ASP)
Die Amerikanische Faulbrut
FAQ zur Afrikanischen Schweinepest
Geflügelpest
Maul- und Klauenseuche (MKS)
Tierseuchenrechtliche Einfuhr für NRW
Tierseuchenbekämpfung
Das Landestierseuchenkontrollzentrum (LaTiKo) im LAVE
Tätigkeiten mit Tierseuchenerregern (TierSeuchErV)
Tierschutz
Erlaubnispflichtige Tätigkeiten
Schlachten und Töten
Tierhaltung
Gefahr durch Hitze - Todesfalle Auto
Geflügel
Haustiere in der Urlaubszeit - Versorgung frühzeitig klären
Heimtiere
Hunde
Pferde
Schweine
Tiere in sozialen Medien – Kein Like für Tierleid!
Tiere sind keine Geschenke
Wildtiere
Tierarzneimittel
Gifttiere
Landeshundegesetz NRW
Landeshundedatenbank
Maschinentechnische Sachverständige
Tierhaltungskennzeichnung
Tierische Nebenprodukte
Betriebe, die tierischen Nebenprodukte handhaben
Tierversuche
Antragsverfahren
Neuanträge/Antragseinreichung
Neuanträge/Formale Voraussetzungen
Änderung bestehender Tierversuchsvorhaben
Funktion und Verfahren der Tierversuchskommission
Rechtsgrundlagen
Tierschutzbeauftragte
Verfahrensbeschreibung
Versuchstiermeldung
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Untermenü öffnen
Menü
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Schließen
Verbraucherwarnungen
Amtliche Lebensmittelüberwachung
Gegenproben-Sachverständige
Bedarfsgegenstände
Kosmetische Mittel
Maschinentechnische Sachverständige
Tabak
Verbraucherbeschwerden
Fischerei
Untermenü öffnen
Menü
Fischerei
Schließen
Aquakultur
Fischgesundheit
Schulungszentrum für Fischerei und Umweltbildung
Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF)
Artenschutz
Aalbewirtschaftung in NRW
Atlantischer Lachs
Edelkrebs (Astacus astacus)
Europäischer Aal
Gewässerentwicklung
Muschelprojekte
Biomonitoring
FischInfo NRW
Formulare und Downloads
Lehr-, Demonstrations- und Versuchsteichanlage
Jagd
Untermenü öffnen
Menü
Jagd
Schließen
Falknerprüfung
Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung
Geschichte der FJW
Fallwildberichte
Jagdstrecke
Publikationen / Downloads
Schalenwild
Wildschutz
Wildkrankheiten und Fallwild
Wildhygiene
Umweltgeschichte
Schwarzwild / Afrikanische Schweinepest
Marktüberwachung
Untermenü öffnen
Menü
Marktüberwachung
Schließen
Bruteier
Fleischwirtschaft
Fleischgesetz (vormals Vieh- und Fleischgesetz)
Geflügelfleisch
Fleischklassifizierung
Zulassung als Klassifizierer
Wöchentliche Preisnotierungen
Klassifizierer - Prüfungsablauf
Termine Sachkundeprüfung und Fortbildungslehrgang
Eier
Energieverbrauchsrelevante Produkte
Energieeffizienzkennzeichnung
Das neue Energielabel
FAQ zur Kennzeichnung im Onlinehandel
Haushaltsgeräte
Lichtquellen
Produktdatenbank "EPREL"
Regionalvermarktung NRW
Textilkennzeichnung
Förderprogramme
Untermenü öffnen
Menü
Förderprogramme
Schließen
Förderung aus der Milchumlage
Prämie ASP
Förderprogramm Marktstrukturverbesserung
Gründung von Zusammenschlüssen
Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung
Absatzförderung
Drohnen zur Rehkitzrettung
EU-Schulprogramm NRW
Förderprogramm Katzenkastration
Förderprogramm Tierheime
Pilot- & Modellvorhaben
Europäische Innovationspartnerschaft
Sie befinden sich hier
Startseite
Themen
Förderprogramme
EU-Schulprogramm NRW
EU-Schulprogramm NRW
EU-Schulprogramm NRW